Ausgerechnet Body Positivity?!

Hilfe, jetzt sollst du deinen Körper akzeptieren (oder gar lieben?!), wo du dich so unwohl mit ihm fühlst und dich manchmal am liebsten unsichtbar machen würdest?!

Keine Sorge, Body Positivity ist eine Reise, die in deinem Tempo abläuft und dich dort abholt, wo du gerade stehst.

Das Reiseziel ist Respekt für deinen Körper. Und nur, wenn du magst, Liebe. Hört sich komisch an? Stell dir das am besten so vor, wie du einen dir nahestehenden Menschen liebst. Du hast ihn*sie echt gern, findest aber nicht alles toll an ihm*ihr. Eine ganz normale Beziehung eben 🧡

Wen ich unterstütze

Du fühlst dich täglich mit deiner Figur und deinem Essverhalten konfrontiert (klar, jeder muss essen und läuft an Spiegeln vorbei) – das Thema lässt sich nicht umgehen. Und es tut weh! Dabei möchtest du dich einfach wieder im Spiegel leiden können.

Du hast die Schnauze voll von Versprechungen á la „10Kilo-in-10-Tagen“ oder „Essen Sie dies oder das, dann bleiben Sie für immer schlank“. Jedes Mal hast du neue Hoffnung, dass es diesmal die letzte Diät sein wird, aber dann …

Das Thema Gewicht spielt schon ewig lange eine Rolle in deinem Leben, dabei immer eine negative und belastende! Egal, ob du früher einmal weniger gewogen hast oder dich eigentlich schon immer zu dick gefühlt hast.

Du hast eine beachtliche „Gewichtskarriere“ hinter dir. Immer wieder mit Jojo-Phasen konfrontiert, bist du einfach müde und hast vielleicht ganz aufgegeben, etwas gegen dein hohes Gewicht zu tun. 

Im Grunde genommen schämst du dich für dein hohes Gewicht, es ist echt ein unangenehmes Thema für dich. Deine Gedanken kreisen ständig darum, gerade wenn du darüber mit keinem so wirklich sprechen kannst.

Niemand sieht deinen täglichen Kampf gegen dein Gewicht. (Vielleicht hast du ja noch gar nicht gemerkt, dass es tatsächlich ein anstrengender Kampf gegen dich selbst ist? Und falls doch, bist du traurig oder wütend, dass es soweit gekommen ist. Oder einfach nur erschöpft.)

Eine Frage hast du bestimmt noch:

Wirst du mit meinem Coaching abnehmen?

Das kann ich dir nicht sagen – ich weiß es nicht.

Auf jeden Fall weiß ich, dass es normal ist, abnehmen zu wollen. Auch ich bin so auf meine Reise gestartet. Ja, ich wollte abnehmen und mich leichter fühlen. Schlank zu sein ist eben immer noch das Ideal, das jeder*m von der Gesellschaft ‚eingeimpft‘ wird.

Doch ich hab einen anderen Weg für mich gewählt:

Ich spürte, dass mein Diät-Weg am Ende ist. Dass mir Diäten nichts mehr versprechen können, was ich bereit bin zu glauben und dass es einen anderen Weg geben muss, mit mir glücklich zu sein. Und dann fing ich an, mich darum zu kümmern, was ich wirklich möchte. Wirkliche Selbstfürsorge, fernab von Wellness-Massagen und Schaumbädern – das ist es, was mich glücklich macht und was mir hilft, bessere Entscheidungen für mich und meinen Körper zu treffen.

Und ich habe viel darüber gelernt, was das Verinnerlichen des Schankheitsideals mit mir gemacht hat. Ich bin der absoluten Überzeugung, dass mehrgewichtig NICHT gleichbedeutend mit krank ist (Stichwort Korrelation/einfacher Zusammenhang vs. Kausalität/tatsächliche Auswirkung). Aus meiner Sicht muss niemand automatisch abnehmen, wenn er*sie mehr Gewicht hat, als die aktuelle Norm vorgibt.

Ganz deutlich: Gewichtsverlust an sich ist völlig ok. Die sture Verfolgung eines Abnehmwunsches aus gesellschaftlichen oder pseudo-medizinischen Gründen nicht. Ganz davon abgesehen, dass 95 % aller Diäten langfristig sowieso nicht wirken…

Der bessere, weil gesündere Weg: Health at every size, was soviel heißt wie gesunde Gewohnheiten bei jeder Statur. So darfst du dein Essverhalten ändern, wenn du merkst, dass es dir nicht mehr guttut und du darfst dich auch bewegen, so wie es dir Spaß macht. Das alles für deinen Körper – und nicht gegen ihn.

Also, ich werde dir definitiv NICHT versprechen, dass du abnehmen wirst!

Was ich dir in Aussicht stelle, ist, dass sich unsere gemeinsame Arbeit auf deinen Wunsch abzunehmen auswirken wird.

Wichtig: Mein Angebot und die Anleitungen zum Selbstcoaching richten sich an körperlich und geistig gesunde Menschen und ersetzen keinen ärztlichen Rat. Bitte beachte, dass bei bestimmten psychischen Erkrankungen einige Selbstcoaching-Methoden wie Achtsamkeit nicht hilfreich oder sogar schädlich sein können.

Wenn du glaubst, einen medizinischen Rat zu benötigen, z.B. zum Thema Essstörung, wende dich bitte an deine*n (Haus-)Ärzt*in oder andere qualifizierte Beratungsstellen. Optimalerweise an solche, die gewichts-inklusiv behandeln und beraten. Diese findest du zum Beispiel unter www.gynformation.de [Werbung ohne Auftrag aus Überzeugung, Datenbank für FA außer Gyn im Aufbau].

Bitte hole dir bei Bedarf psychotherapeutische Hilfe. Dieser Artikel hier zeigt dir, wie das geht: https://einguterplan.de/erstehilfe [Werbung ebenfalls ohne Auftrag]

In akuten Krisensituationen ist auch die Telefonseelsorge rund um die Uhr und anonym für dich da: Deutschland 0800 111 0 111 bzw. 0800 111 0 222 und 116123 | Österreich 142 | Schweiz 143